fbpx Jamaikas Nationalblume | Experience Jamaique
0

Jamaikas Nationalblume

 

Jamaikas Nationalblume 

Geschichten von Jamaikas Nationalzeichen 
Auszug aus dem Daily Gleane
August 1, 2025 

Wie die Lignum Vitae Blume zur Nationalblume Jamaikas wurde

NACH JAHRHUNDERTEN kolonialer Herrschaft durch Großbritannien wurde Jamaika 1962 endlich eine unabhängige Nation und benötigte eigene nationale Symbole.

 Am Mittwoch, den 30. März 1962, las Premier Norman Manley im Repräsentantenhaus ein ‚Ministeriumspapier‘ über Jamaikas nationale Symbole vor, in dem er zu Beginn sagte: „Die Vorbereitungen für Jamaikas Unabhängigkeit erfordern, dass viele Fragen unterschiedlicher Bedeutung im jeweiligen nationalen Kontext berücksichtigt und eine Einigung erzielt wird, was letztendlich für die Nation als Ganzes akzeptabel sein könnte.“

Es sollte eine Nationalhymne und eine Flagge geben, und natürlich eine Nationalblume, da die Insel so grün und reich an schönen Blüten ist. Das Ministerium für Landwirtschaft und Ländereien hat in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Gartenbau Jamaikas (JHS) aktiv die Machbarkeit untersucht, eine repräsentative Nationalblume auszuwählen.
Mit der Genehmigung des Kabinetts wurde ein Auswahlkomitee eingerichtet, das aus dem Präsidenten der Jamaica Horticultural Society, George H. Scott; der Bildhauerin Edna Manley; Bernard Lewis, Direktor des Institute of Jamaica; G R Proctor, Botaniker im Science Museum; und V R James, Aufseher der öffentlichen Gärten, besteht, um die Nationalblume auszuwählen.

Eine kurze Liste von 14 lokalen Blumen, ausgewählt von verschiedenen Gartenbaugesellschaften auf der ganzen Insel, wurde sorgfältig geprüft, einer breiten informierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um die öffentliche Meinung zu ermitteln, und auf einer von der Jamaica Horticultural Society (JHS) organisierten Blumen-Show ausgestellt.

In der Sunday Magazine, 20 Jahre später, unter der Überschrift ‚Der nationale Blumenwettbewerb katapultierte die JHS an die Spitze‘, schrieb Green Leaf am 8. August 1982: „Unterstützer einzelner Wettbewerber drängten sich in die Menschenmengen, die die jährliche Show der Jamaica Horticultural Society an der Wolmer's Boys' School besuchten, priesen die Ansprüche ihrer Favoriten an und verteilten Stimmkarten.

„Die ganze Aufregung und Angst eines Schönheitswettbewerbs oder einer politischen Wahl durchdrang den Anlass! Wer weiß, ob es gefälschte Stimmen gab? Auf jeden Fall war der erklärte Gewinner der kleine blaue Stern aus Lignum Vitae, botanisch guaiacum officinale.
„Mächtig erfreut war George Scott, der erste Präsident der Gesellschaft seit ihrer Wiederbelebung nach Jahrzehnten der Untätigkeit. Der nationale Blumenwettbewerb war seine Idee, die vom offiziellen Komitee unterstützt wurde, das Jamaikas Plan für die Unabhängigkeit vorbereitete. Der nationale Blumenwettbewerb katapultierte die JHS zu Prominenz.“

Die Notizen des Auswahlkomitees besagen: „Das Lignum Vitae (Guaiacum officinale) ist einheimisch in Jamaika und wurde von Christoph Kolumbus entdeckt. Man denkt, dass der Name ‚Holz des Lebens‘ aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften angenommen wurde. Der Baum gedeiht in den trockenen Wäldern entlang der Nord- und Südküste der Insel. 

„Neben der Abgabe einer zart attraktiven blauen Blume ist die Pflanze selbst äußerst ornamental. Das Holz wird für Propellerwellenlager in nahezu allen Schiffen, die die sieben Meere befahren, verwendet, und deshalb sind Lignum Vitae und Jamaika in Werften usw. eng miteinander verbunden. Das Holz wird auch in der Herstellung von Kuriositäten verwendet, die sowohl von Besuchern als auch von Einheimischen gesucht werden. Es gibt auch einen florierenden Exporthandel.“

August 2025